LORD OF CONNACHT
Kontakt:
  • Keltisches
  • Hibernia / Irland
  • Gimâlidi
  • Praxinoskop
  • Semeiographie
Bild
auch bekannt unter:


-Keltenfürst aus dem Norden-

-Ulric der Söldner-




Bild
Es begab sich zu einer Zeit da Irland noch HIBERNIA genannt wurde und neben der gälischen Sprache auch die keltisch altirsche Ogam-Schrift Verwendung fand. Dieses Zeitalter dürfte auch unter der „Eisenzeit“  bekannt sein und man schrieb das Jahr 163 nach Christus. HIBERNIA war in vier Provinzen (Cúiges) gegliedert.  Ulster im Nordosten,  CONNACHT im Westen, Leinster im Südosten und Munster im Südwesten. Ptolemäus zählte im 2. Jahrhundert 16 keltische Stämme aus HIBERNIA.

CONNACHT bestand aus 5 Regionen (Galway „Contae na Gailimhe“ – Mayo „Contae Mhaigh Eo“ – Roscommon “Contae Ros Comáin” – Sligo “Contae Shligigh” und Leitrim “Contae Liatroma). Die frühen Cóiceda Urstämme (Tuatha) der Autini und den Nagnatae / Magnatae Stammesgebiete, bildeten den „Côiced Ol nEchmacht“ auch die Provinz CONNACHT genannt.

Provinzherr von CONNACHT war der RI RUIRECH.


Bild
In der Zeit 56 n. Ch. wurde (Sanbh son of Ceit son of Magach) zum ersten King of CONNACHT  berufen. Dieser Titel manifestierte sich erst noch in späteren Epochen im Sprachgebrauch. Der nächste King of CONNACHT  (Aedh son of Eachdach son of Conaill)  wurde erst wieder im Jahr  236  n. Ch. ernannt.  In der Zwischenperiode verblieben die alt hergebrachten Sitten und Gebräuche in ihrer Bestimmung!
Abstammend aus der CONNACHT Dynastie „Fir Chera“ wurde sein werter Name mit  Ultán son of Celtrim son of Ainnir benannt. Nach dem Er dann im Westen weiter aufwuchs und diverse Ausbildungen erfuhr, veränderte sich leider die Provinz.  Es wurde unangenehmer und unruhiger in seinem  Land.  Dann kam auch die Spanne des Leid- und Elends,  der Verwüstung und der Schlachten, an denen Er seinen Anteil hatte, um sein Land zu bewahren.  - Jahre vergingen – Bündnisse, sowie Gemeinschaften wurden geschlossen und nachdem es dann auch wieder bessere Zeitepochen  gab, wurde seine Person in der Burgtronhalle „Celias“ durch den alten „Ollamh“ Druiden Circle, den „Derbhfine“ der eigenen Sippe und anderen anwesenden Stämme zum Provinzherrn RI RUIRECH gewählt.


Bild



Danach begann eine andere Ära!




Nachtrag: 

Ulthan  ( Silbe Than)     bedeutet Oberster im Reich
Ulric (Silbe Ric)              bedeutet Herrscher im Reich                                                      Im Althergebrachten      der Name Ulthan
 In der Nachfolgezeit      der Name Ulric
   


Bild
Zum Feldzeichen "Nathair" (Die Schlange),

Die Schlange repräsentiert den Kreislauf von Leben und Tod und durch ihre Fähigkeit zur Selbsterneuerung ist sie ein Symbol der Wiedergeburt. Ebenso symbolisiert sie Lebensenergie. Häufig wird sie als Wächter wichtiger und geheimnisvoller Stätten dargestellt

Zum Banner "Seabhac" (Der Falke),

Im keltischen Mythos zeigt der Falke ungeheures Wissen, das fast bis zum Beginn der Zeiten zurück reicht! Er ist ein eleganter, edler Vogel. Er errichtet für uns eine Brücke in unser tiefstes Inneres, zu unseren Erinnerungen und Wurzeln. Der Falke ist der Bote unter den Tieren. Durch den Schrei des Falken wird immer ein besonderes Ereignis angekündigt. Des Falken Kraft lehrt scharf zu beobachten. Wer sie besitzt, trägt den Schlüssel und die Verantwortung für Magie. Man kann Botschaften aus den anderen Welten empfangen.
 

Das Siegel bedeutet:                                 
                                                             
U. für Ulthan / Ulric

St. für halten /Standhaft         

 - Neuzeitliche   Bedeutung  der   gälischen  Schreibweise -


 L

      O

           C.


Besucherzähler Für Webseite
Powered by Create your own unique website with customizable templates.